Manfred Adams sent a message to Hiroyuki Yanagi that said:

Sehr geehrter Herr Hiroyuki Yanagi

Nachdem ich vom für Deutschland zuständigen CIO Herrn de Seynes nur eine lapidare standartisierte Antwort erhalten habe, zudem auch noch in Englisch, wende ich mich nun direkt nach Japan mit meinem Anliegen.

Ich fahre zurzeit eine Yamaha FJR RP11 mit der ich im Großen und Ganzen zufrieden bin.

Ich habe dieses Motorrad 2004 neu gekauft und bin seitdem etwa 178000 km damit gefahren.

Zudem bin ich in der deutschen FJR-Szene von Anfang an sehr engagiert.

Natürlich überlege ich , ob ich mir ein neues FJR-Modell zulegen soll.

Im Rahmen von Probefahrten der Modelle RP23 und RP28 habe ich festgestellt, dass die Geschwindigkeitsanzeige um bis zu 10% den falschen Wert anzeigt.

Dabei ist wichtig zu wissen, das in unseren Nachbarländern – ich fahre aufgrund meines Wohnortes sehr viel in Frankreich und Luxemburg, und 1-2 mal im Jahr zusätzlich längere Touren in Österreich und der Schweiz --sehr viel strenger und zudem ohne Toleranzen! geahndet werden.

Ich sehe nicht ein, warum ich mir ein so teures Motorrad kaufen soll, wenn ich von vornherein weiß, dass ich einen mangelhaft funktionierenden Tacho geliefert bekomme.

Mir ist durchaus bekannt das diese Abweichung wohl innerhalb der gesetzlichen Toleranz liegt; aber sollte ein Motorradhersteller nicht bestrebt sein, besser zu sein und seinen Kunden das Optimum anzubieten? Das es deutlich besserer geht, beweisen ja die akzeptablen Tachoabweichungen der Vorgängermodelle RP08 oder RP11 von max. ca.3%.

In dem Zusammenhang sei auch darauf hingewiesen, das die Maschinen wohl erhebliche Probleme haben, die ausgewiesene Höchstgeschwindigkeit von 245 km/h unter realen Bedingungen zu erreichen. Das mich ein Porsche auf der BAB überholt, das kann ich ja verstehen;

das aber normale Mittelklasse- Autos wie Skoda, Audi, VW , Opel da mithalten, dazu brauche ich mir keinen Sporttourer der Oberklasse mit 143 PS zu kaufen.

Da ich mit meiner alten Yamaha sehr zufrieden bin (sie hat dieses Tachoproblem nicht), würde ich mir gerne wieder eine FJR kaufen, aber nicht zu diesen Bedingungen.

Zudem finde ich persönlich diese digitalen Tachos und Drehzahlmesser gerade für Motorräder absolut ungeeignet, weil sie ständig andere Zahlen anzeigen und somit fast unablesbar sind. Bei analogen Anzeigen sehe ich genau was Sache ist!

Zudem bitte ich um Überlegung, ob Sie nicht wieder eine rote FJR- wie die RP23 eines Modeljahres - anbieten können— dann aber mit silbernen Felgen.

Die Rote war ruckzuck in D ausverkauft und nicht mehr zu haben.

Ich würde mich darüber freuen, wenn Sie mir mitteilen würden, dass diese Missstände in Kürze behoben werden und das es vielleicht – zumindest optional -- analoge Instrumente geben wird.

Mit freundlichen Grüßen

Manfred Adams

Graf-Reginarstrasse 47

D-54294 Trier

Deutschland

Comments are closed.